Alter Spittel Sawall

Historie

Die Spirituosen-Manufaktur “Alter Spittel Sawall” nahm bereits im Jahre 2016 ihre Arbeit auf. In einer traditionsreichen Brennerei hat unser erfahrener Brennmeister den ersten Rohbrand auf Roggenbasis für unseren Whisky hergestellt. Für die nun folgende Abfüllung wurden Fässer aus hochwertigsten Materialien – zum großen Teil aus der Region – ausgewählt. Um dem Produkt über die nächsten Jahre einen regionstypischen Charakter zu verleihen, wurde eine ortsübliche Scheune als Lagerort aufwendig hergerichtet.
Weitere Abfüllungen folgten über die nächsten Jahre in regelmäßigen Abständen. Im Ergebnis dessen stehen ab sofort mehrere Sorten drei- und fünfjährigen Whiskys zum Verkauf.

Namensgeber ist das älteste Gebäude von Sawall, der alte Spittel, ein ursprüngliches Nebengelass des königlich-preußischen Amtes Trebatsch, einem Nachbarort von Sawall. 1737 vom brandenburgischen Kurfürsten und König in Preußen Fiedrich Wilhelm I. gekauft, ab 1809 als preußische Staatsdomäne verwaltet, wurde es später von den Vorfahren der Familie Häusler erworben und befindet sich nun in siebter Generation in deren Besitz, womit auch die kryptische Ziffer VII hinreichend erklärt wäre.